Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

Europa, konkret die Europäische Union, mobilisiert weiterhin umfassende Unterstützung für die Ukraine. Angreifer Russland ist offenbar nicht bereit für Frieden, heißt es in den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates.Die Position EuropasIn der Sprache diplomatisch aber in der Sache völlig klar leg

Stocker beim Westbalkan-Gipfel in London

Stocker beim Westbalkan-Gipfel in London

Bundeskanzler Christian Stocker nimmt am Mittwoch beim „Berlin‑Process Leaders’ Summit“ in London teil, das vom britischen Premierminister Keir Starmer ausgerichtet wird. Im Vorfeld des Gipfels betonte er die zentrale Bedeutung der EU‑Erweiterung um die Westbalkan‑Staaten für die Stabilität Europas.

Bauern machen gegen EU‑Entwaldungsverordnung mobil

Bauern machen gegen EU‑Entwaldungsverordnung mobil

Nicht nur der Bauernbund in Österreich, sondern der Europäische Bauernbund als Ganzes kämpft in einer gemeinsamen Initiative gegen die EU-Entwaldungsverordnung. Zu bürokratisch lautet der Vorwurf. Nachbesserungen werden gefordert.Pernkopf: Österreich lebt vom WaldDie Tagung des Landesbauernrates, de

Hoffnung für den Nahen Osten

Hoffnung für den Nahen Osten

Israel und der Nahe Osten hoffen auf Frieden: Vor zwei Jahren überfiel die palästinensische Terrororganisation Hamas das Festival Supernova in Israel. Israels Regierung antwortete mit militärischem Einsatz – und der soll nun einem Frieden im Gaza-Streifen weichen: Gefangenen-Austausch und Gaza-Gipfe

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen

Mit Sonntag, 12. Oktober beginnt in der Europäischen Union eine neue Ära effektiver Grenzkontrollen: Die EU startet den Probebetrieb des Entry-Exit-Systems für Bürger aus Drittstaaten. Diese werden automatisch erfasst, was die Sicherheit erhöht.Automatische ErfassungDas Entry-Exit-System (EES) ist e

6 Länder in 6 Tagen – Plakolm auf Westbalkan-Tour

6 Länder in 6 Tagen – Plakolm auf Westbalkan-Tour

Europaministerin Claudia Plakolm befindet sich seit Sonntag auf einer Tour durch 6 Staaten des Westbalkans. Gestartet wird der Gesprächsreign in Nordmazedonien. Weitere Stationen Plakolms sind der Kosovo, Montenegro, Albanien, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina. Begleitet wird die Ministerin vom

Hattmannsdorfer fordert Stahl‑ und Aluminium‑Schutzschirm

Hattmannsdorfer fordert Stahl‑ und Aluminium‑Schutzschirm

Um Schlüsselindustrien und Millionen Arbeitsplätze in Europa zu sichern, fordert Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer einen EU-Schutzschirm für die Stahl‑ und Aluminiumindustrie.Die europäische Stahlindustrie bereitet Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer Sorgen und er schlägt Alarm.

Drohnenwall soll Europas Osten schützen

Drohnenwall soll Europas Osten schützen

Nach drei Jahren ständiger Angriffe Russlands auf die Ukraine gibt die EU eine weitere Antwort: Neue Kredite an die Ukraine und ein Drohnenwall im Osten als eine von mehreren Antworten auf die Bedrohungen.Aufrüstung mit DrohnenDie Erklärung zur Sicherheit nach dem Treffen der Europäischen Politische

Österreich wehrt Cyber- und Polit-Attacken ab

Österreich wehrt Cyber- und Polit-Attacken ab

Österreich hat einen Angriff auf das IT-System des Innenministeriums abgewehrt, berichteten am Samstag Innenminister Gerhard Karner und Staatssekretär Jörg Leichtfried. Ein politischer Angriff auf die Souveränität Österreichs durch Russland Ex-Premier Medwedew wurde von Verteidigungsministerin Klaud

Mandl: Schutzschild für Europa soll Desinformation abwehren

Mandl: Schutzschild für Europa soll Desinformation abwehren

Das sind die zwei Leitlinien für den Europa-Parlamentarier Lukas Mandl: Europa muss mehr politische Stärke entwickeln und sich kräftiger gegen hybride Angriffe und Desinformation rüsten. Die Mandate dazu hat er mit breiter Zustimmung erhalten.Mandl ist neuer Präsident des Netzwerkes der RegionenEins

Europa vermeidet Handelskrieg mit USA

Europa vermeidet Handelskrieg mit USA

Europa vermeidet einen Handelskrieg mit den USA und vereinbart neue Zölle. Dies bedeutet, dass auf eine Reihe von Exportgütern der EU bei Einfuhr in die USA ein Zoll von 15 Prozent fällig wird. Der Kompromiss bringt Sicherheit und schließt die angekündigten US-Zölle von 30 Prozent aus. Eine Belastun

Kanzler-Gipfel in Salzburg: Stocker und Merz fordern EU-Sparsamkeit

Kanzler-Gipfel in Salzburg: Stocker und Merz fordern EU-Sparsamkeit

Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz trafen am Samstagnachmittag in Salzburg zu einem Vieraugengespräch zusammen. Das bereits dritte persönliche Treffen der beiden Regierungschefs in diesem Jahr unterstreicht die enge Verbundenheit zwischen Österr

1,6 EU-Milliarden für Reformen und Investitionen

1,6 EU-Milliarden für Reformen und Investitionen

Reformen und Investitionen pflastern den Weg in die Zukunft. Dafür werden Österreich demnächst rund 1,6 Mrd. Euro aus Brüssel überwiesen.Österreich erreicht Ziele der ReformenDie Europäische Kommission hat den zweiten Zahlungsantrags Österreichs von 1,622 Mrd. Euro im Rahmen der Aufbau- und Resilien

Bauernbund warnt vor fatalen EU-Budgetkürzungen

Bauernbund warnt vor fatalen EU-Budgetkürzungen

Die Pläne der EU-Kommission für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 stoßen bei Österreichs Bauernvertretern auf scharfe Ablehnung. Bauernbund-Präsident Georg Strasser und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber warnen in einer Aussendung eindringlich vor den vorgesehenen Kürzungen im Agrarbud

Von Transit bis Migration – Stocker trifft Meloni in Rom

Von Transit bis Migration – Stocker trifft Meloni in Rom

Nach dem Treffen mit Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz setzt Bundeskanzler Christian Stocker seine Tour durch Europas Hauptstädte fort. Am Dienstag war der Regierungschef zu Gast in Rom. Zu besprechen gab es mit der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni genug. Stocker hob die Bedeut

Wald bleibt von EU-Bürokratie verschont

Wald bleibt von EU-Bürokratie verschont

„Wir wollen die Entwaldungsverordnung verbessern“, sagt Europa-Abgeordneter Alexander Bernhuber. Das Europäische Parlament hat dem von Bernhuber veranlassten Einspruch gegen die Klassifizierung der Länder zugestimmt. Damit wurden Nachteile für Österreich abgewendet.Ungleiche Länder gleich behandeltÖ

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Die Europäische Kommission wollte eine stark vereinheitlichte Regelung gegen Entwaldung schaffen. Das wäre für Österreich unfair, denn hier nimmt die Waldfläche zu. Der Europa-Parlamentarier Alexander Bernhuber (ÖVP) fordert, dass sie korrigiert wird. Im Ausschuss erreichte er einen Etappensieg, dem

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Nach seinem Besuch bei Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin hat Bundeskanzler Christian Stocker der „Bild“-Zeitung ein Interview gegeben. Darin sprach Stocker über Migration, Friedrich Merz, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Herausforderungen des Wohlstands.Empfang in Berlin mit militärisch

Europa sucht Wege aus Krieg und Krisen

Europa sucht Wege aus Krieg und Krisen

Der Europäische Rat in Brüssel sucht nach Wegen aus den gegenwärtigen Kriegen und Krisen. Bundeskanzler Christian Stocker plädierte neuerlich für Dialog und bietet Wien als Ort internationaler Friedensverhandlungen an.Europa an der Seite der UkraineEuropa steht weiterhin „klar auf der Seite der Ukra