Österreichs Neutralität: national gefestigt, international geachtet

Österreichs Neutralität: national gefestigt, international geachtet

Am Nationalfeiertag blickt Österreich auf 70 Jahre immerwährende Neutralität zurück. Politische Reaktionen, die aktuellen Schlussfolgerungen des Europäische‑Rats sowie Meinungsumfragen zeigen ein klares Bild: die Neutralität ist nach wie vor fest im nationalen Selbstverständnis der österreichischen

Zum 70. Jahrestag zeigt Bundesheer Leistungen und sucht Personal

Zum 70. Jahrestag zeigt Bundesheer Leistungen und sucht Personal

Das österreichische Bundesheer feiert das 70-jährige Jubiläum mit der 30. Informations- und Leistungsschau am Nationalfeiertag in Wien. Das Militär steht für Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist, erklärte dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.Bundesheer präsentiert KarriereplattformDi

Erste Abschiebung nach Afghanistan seit 2021

Erste Abschiebung nach Afghanistan seit 2021

Mit der ersten Abschiebung eines verurteilten Afghanen seit dem Jahr 2021 hat die Regierung mit Innenminister Gerhard Karner erneut ihre konsequente Asyl‑ und Abschiebepolitik unter Beweis gestellt. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti begrüßt den Schritt und spricht von „Null Toleranz gegenüber jenen

Tourismus 2024 mit Rekordnächtigungen, aber schrumpfende Erträge

Tourismus 2024 mit Rekordnächtigungen, aber schrumpfende Erträge

Der Tourismusbericht für das Jahr 2024 stand am Mittwoch gleich zu Beginn des Oktober-Plenums des Nationalrats zur Debatte. Die Zahlen bestätigen, dass Österreich nach wie vor ein Magnet für Urlauber ist. Rekordzahlen unterstreichen die enorme wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus. Allerdings wird

Causa „Waltraud“: Für Marchetti Sozialmissbrauch und Täuschung

Causa „Waltraud“: Für Marchetti Sozialmissbrauch und Täuschung

Seit Tagen wird in Österreich eine Diskussion um den aktuellen Fall eines Geschlechtswechsels von Walter zu Waltraud geführt. Nun sorgt der Generalsekretär der Volkspartei, NR-Abg. Nico Marchetti, rund um die Causa „Waltraud“ für zwei Klarstellungen: erstens besteht in Österreich kein Gesetz zur Sel

Ist das die Wende? Neue Wirtschaftsprognose gibt Hoffnung

Ist das die Wende? Neue Wirtschaftsprognose gibt Hoffnung

Die überarbeitete volkswirtschaftliche Gesamtrechnung des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) lässt etwas Hoffnung aufkommen. Nach einer langen Phase der Rezession – ähnlich stark wie in Deutschland – nimmt die Erholung der österreichischen Wirtschaft langsam Fahrt auf. Es sind Zahlen, auf die man

160.000 offene Stellen – Wirtschaftsbund warnt vor Wohlstandsverlust

160.000 offene Stellen – Wirtschaftsbund warnt vor Wohlstandsverlust

Über 160.000 offen Stellen sind in Österreich mit Anfang Oktober gemeldet. Wirtschaftsbund‑Generalsekretär und ÖVP‑Wirtschaftssprecher Kurt Egger nimmt die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt zum Anlass, um anhand der aktuellen Daten des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf die nach wie vor dramatische Lag

Plakolm drängt auf Konsequenzen aus Freisprüchen

Plakolm drängt auf Konsequenzen aus Freisprüchen

Die Freisprüche für zehn Jugendliche, die 2023 in Wien mit einem damals 12-jährigen Mädchen gegen dessen Willen teils mehrfachen sexuellen Kontakt hatten, führen zu Konsequenzen. Darauf drängte – einmal mehr – Familienministerin Claudia Plakolm.„Urteil für viele nicht nachvollziehbar“So erklärte Pla

Harte ÖVP-Konter gegen falsche FPÖ-Anwürfe

Harte ÖVP-Konter gegen falsche FPÖ-Anwürfe

Mit Verweis auf konkrete Regierungsarbeit kontern Abgeordnete der ÖVP die „fragwürdigen Aktionen“ und „substanzlosen Anwürfe“ der FPÖ. Es geht um die innere und äußere Sicherheit Österreichs.Verteidigungsministerin investiert in InfrastrukturDas Verteidigungsministerium sorgt weiterhin für die notwe

Kirche rügt Kickl für Politisierung von Apostel Paulus

Kirche rügt Kickl für Politisierung von Apostel Paulus

Für seine Rede am FPÖ-Parteitag kassiert Herbert Kickl nun Kritik von der katholischen Kirche: Er hatte ein Apostel-Zitat für Politik instrumentalisiert. Das lehnen Bischöfe und Laien der katholischen Kirche ab.Kirche lehnt Vermischung abDer Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbis

Sexualstrafrecht: ÖVP-Politikerinnen fordern Verschärfung

Sexualstrafrecht: ÖVP-Politikerinnen fordern Verschärfung

Es ist ein Urteil, über das gerade das ganze Land spricht. Am Freitag wurden zehn – zum Großteil migrantische – Jugendliche im Prozess um die Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung eines zwölfjährigen Mädchens freigesprochen. Dieses Urteil hat eine Debatte über die Verschärfung des Sexualstrafrec

Start für Wasserstoffprojekt der OMV

Start für Wasserstoffprojekt der OMV

Die OMV errichtet in Bruck an der Leitha (NÖ) einer der größten Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff. Beim Spatenstich gab’s die Details zu Investitionen in Euro und Leistung in Megawatt.Grüner WasserstoffDas Projekt soll Ende 2027 in Betrieb gehen und eine Leistung von 140 Megawatt erbringen. Di

Salzburg Europe Summit: Perspektiven und Hoffnung für Europa

Salzburg Europe Summit: Perspektiven und Hoffnung für Europa

Der geopolitische Umbruch trifft Europa hart: Daher sind Perspektiven und Hoffnungen des Kontinents die Themen des 21. Salzburg Europe Summit, zu dem das Institut der Regionen von Sonntag bis Dienstag in den Congress Salzburg einlädt. Zur Eröffnung am Montag spricht die frühere Europaministerin und

Teenager Terroristen: Experte fordert zum Handeln auf

Teenager Terroristen: Experte fordert zum Handeln auf

Jüngste Fälle belegen es: Bereits Teenager werden zu Terroristen. Dass und warum es so ist, hat der Politikwissenschafter Florian Hartleb analysiert. Er diskutiert das Thema nächste Woche an der Politischen Akademie mit dem Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier und Staatsschutz-Chef Omar Haijawi-Pirch

Null Toleranz für Straftäter und Intolerante

Null Toleranz für Straftäter und Intolerante

Mit der Kampagne „Null Toleranz für jene, die unsere freie Gesellschaft ablehnen“ tritt die ÖVP für Abschiebung von Straftätern ein. Und kontert damit zugleich den Protesten der Grünen.Rechtsstaat erhaltenÖsterreich braucht Konsequenz in den Abschiebungen, argumentiert die Volkspartei. Erforderlich

25 Wissenschaftler wechseln von USA nach Österreich

25 Wissenschaftler wechseln von USA nach Österreich

Rund 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus den USA nach Österreich. Sie verlassen die USA wegen der Politik von Präsident Donald Trump. Und sie kommen nach Österreich wegen eines neuen Stipendiums.Ein Gewinn für WissenschaftDer Präsident der Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Heinz

Österreich darf nach Syrien abschieben -EGMR gibt Blockade auf

Österreich darf nach Syrien abschieben -EGMR gibt Blockade auf

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt seine Blockade auf. Österreich darf Abschiebungen nach Syrien durchführen. Innenminister Gerhard Karner sieht sich in seinem Vorgehen bestätigt, der sich massiv für Abschiebungen eingesetzt hat.Marchetti: Österreich setzt „europaweit Maßstäbe“Für d

Polit-Blockade um Lobau in Auflösung

Polit-Blockade um Lobau in Auflösung

Die politische Blockade einer neuen Umfahrung für den Großraum Wien beginnt, aufgelöst zu werden. ÖVP-Verkehrssprecher Joachim Schnabel begrüßte die Ankündigung von Mobilitätsminister Peter Hanke. Rechtliche Verfahren sind noch offen.Lobau-Tunnel seit Jahrzehnten umstrittenDie Umfahrung zwischen dem

32 % weniger Asylanträge – Trend hält an

32 % weniger Asylanträge – Trend hält an

Die Zahl der gestellten Asylanträge geht weiter zurück. Der Trend der vergangenen Monate setzte sich auch im August fort, wie am Sonntag bekannt wurde. Laut aktuellen Zahlen des Innenministeriums ist die Zahl der in Österreich gestellten Asylanträge von Jänner bis August 2025 um ein Drittel gesunken

Das Fest für Wolfgang Schüssel in Bildern

Das Fest für Wolfgang Schüssel in Bildern

Hunderte Gäste versammelten sich am Dienstagabend in der Aula der Wissenschaften, um mit Wolfgang Schüssel seinen 80. Geburtstag zu feiern. Unter den Gratulanten fanden sich viele bekannte Gesichter. Aber vor allem viele Wegbegleiter und Freunde des früheren Ministers und Bundeskanzlers. (Alle Fotos

Es brennt an den Brennpunktschulen

Es brennt an den Brennpunktschulen

Barbara Gmeiner ist seit zehn Jahren Direktorin einer Brennpunktschule in Graz-Gries. In einem Interview mit der Kleinen Zeitung schildert sie die teils höchst problematischen Umstände. Gmeiner sagt, weiterhin hoch motiviert zu sein und auch Erfolgserlebnisse zu kennen. Hier einige Zitate.Zu den Ver

Wolfgang Schüssel: Vordenker der ÖVP & Vorkämpfer für Europa

Wolfgang Schüssel: Vordenker der ÖVP & Vorkämpfer für Europa

Wolfgang Schüssel gehört zu den großen politischen Persönlichkeiten und Staatsmännern der Zweiten Republik. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde er umfassend gewürdigt.„Prägendste Persönlichkeit der ÖVP“Hunderte Gäste, überwiegend Wegbegleiter in einer Jahrzehnte währenden politischen Laufbahn u